Die Köpfe qualmen, die Telefone laufen heiß und die Aufregung steigt: Die Mitglieder der TSG Künzell stecken voll in den Vorbereitungen zum Ranglistenturnier am 09. und 10. März. Zum dritten Mal in Folge richtet der Verein ein Turnier in der Florenberghalle in Pilgerzell aus. Rund 1.200 Tänzerinnen und Tänzer werden erwartet. Sie alle wollen Punkte sammeln für die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft im Garde- und Schautanz.
Und damit am Wochenende auch alles glatt läuft, bereiten die Verantwortlichen das Turnier schon seit Wochen vor. Mit der Erfahrung als Ausrichter blickt die erste Vorsitzende Ute Kerkow dem Turnier etwas gelassener entgegen. „Wir wissen an welchen Stellen es Probleme geben kann, da gucken wir jetzt im Vorfeld noch genauer hin.“ Am Turnierwochenende selbst kann sie sich dann auf rund 170 fleißige Helfer verlassen. Sie verkaufen Kuchen und Pommes, putzen die Bühne und kümmern sich um den reibungslosen Ablauf.
Wer die Tänze der TSG Künzell sehen möchte, ist herzlich eingeladen. Die Jugend startet am Samstagabend gegen 20:30 Uhr. Das Schüler Duo tanzt am Sonntag gegen 09:30 Uhr, die Schüler-Teams stehen ab circa 12 Uhr auf der Bühne. Die Hauptklasse beendet das Turnierwochenende dann am Sonntagabend gegen 19:30 Uhr. Künzells Bürgermeister Timo Zentgraf freut sich auf ein gut gelauntes Publikum: „Ich hoffe, dass der Heimbonus wie in den Vorjahren wieder ausgenutzt werden kann.“ Das wünschen sich auch die Verantwortlichen, die Trainer und natürlich die Tänzerinnen und Tänzer der TSG Künzell.
Das Wochenende stand bei der TSG Künzell ganz im Zeichen der Schüler: Alle Tänze der Altersklasse Schüler sind beim Ranglistenturnier in Liederbach angetreten.
Alle Tänzerinnen und Tänzer der Schülerklasse.
Besonders spannend war es für die neue Nachwuchsgruppe des Vereins. Die Schüler B standen das erste Mal in ihrem Leben auf einer Turnierbühne. Dementsprechend groß war die Aufregung, nicht nur bei den Kindern, sondern auch bei den Trainerinnen Eleonore Rexius und Saskia Müller. Die Kinder tanzten zu viel Partymusik die Geschichte der Chipmunks und Chipettes. Mit tatkräftiger Unterstützung von Eltern und der Schüler A Mannschaft haben die kleinen Tänzer die Bühne gerockt. Tolle 183 Punkte und den 5. Platz in der zweiten Bundesliga haben sich die Schüler B ertanzt, die noch ganz am Anfang ihrer Tanzkarriere stehen.
Wenig später standen die Schüler A auf der Bühne. Mit 276 Punkten belegten sie den zweiten Platz in der ersten Bundesliga mit ihrem Tanz „Höre auf deine innere Stimme“. Die Trainer André und Franziska Meder waren an diesem Tag nicht ganz zufrieden, da nicht alles so lief wie geplant. Umso mehr wollen die neun bis zwölf-jährigen Tänzer sich nun verbessern und ihr Bestes am heimischen Turnier am 09. und 10. März in Pilgerzell zeigen.
Das Schüler Duo Sophia Bleuel (links) und Hannah Rützel. Foto: Daniel Schrick.
Das Schüler Schau Duo Hannah Rützel und Sophia Bleuel zeigt mit „Kleine Roboter, großes Herz“ den bekannten Film Wall‑E. Der Roboter rettet zusammen mit der Roboterdame Eve die Welt. Die zwei Tänzerinnen werden immer eingespielter und sicherer und konnten an ihrem vierten Turnier nochmal mehr die Wertungsrichter von sich überzeugen. Mit einer Steigerung von 275 Punkten beim vergangenen Turnier auf 282 Punkten steht das Duo nun auf Platz zwei der deutschen Bundesrangliste.
Am Sonntagmittag ging es dann nochmals für Hannah Rützel als Spirit „wild & frei“ in der Disziplin Schautanz Solo an den Start. Sie steht in der deutschen Rangliste auf Platz zwei und konnte diesen mit einem guten Durchgang und 284 Punkten von 300 möglichen Punkten auch wieder bestätigen.
Zwei Mal erster Platz, einmal zweiter Platz — das ist die Bilanz des vergangenen Wochenendes der TSG Künzell. Die Tänzerinnen und Tänzer waren beim Ranglistenturnier im unterfränkischen Dettelbach wieder erfolgreich.
Den Anfang machte am Samstag die Jugend der TSG Künzell. Nach einem sauberen Durchgang auf der Bühne, landete das Team am Ende mit 280 von 300 möglichen Punkten auf Platz zwei.
Unser Schüler Duo: Sophia Bleuel (links) und Hannah Rützel.
Am Sonntag traten dann Hannah Rützel und Sophia Bleuel in der Kategorie Schüler Schau Duo an. Sie konnten sich mit 275 Punkten über den ersten Platz freuen. Mit einer Steigerung von fünf Punkten im Vergleich zum letzten Turnier waren auch ihre Trainer sehr zufrieden.
Die Hauptklasse konnte sich den ersten Platz ertanzen.
Am Sonntagabend war dann die Hauptklasse der TSG Künzell auf der Bühne gefragt. Trotz kleinerer Fehler standen die Tänzer am Ende auf dem ersten Treppchenplatz. Mit 287 Punkten konnte das Team seine gute Punktzahl vom letzten Turnier behaupten.
Neben Trainings und Turnierfahrten bereitet die TSG Künzell schon ihr eigenes Turnier am 9. und 10. März vor. Dann werden über 100 Tänzerinnen und Tänzer an zwei Tagen in der Florenberghalle in Pilgerzell erwartet.
Voller Körpereinsatz der Hauptklasse auf der Bühne.
Alle Tänze der TSG Künzell steigern ihre Punktzahl
Nur eine Woche hatten die Tänzer der TSG Künzell zwischen den Turnieren Zeit. In dieser einen Woche wurde hart trainiert um Fehler auszubügeln, Schritte zu verbessern und höhere Punkte zu erlangen. Mit Erfolg.
Der größte Sprung in der Wertung gelang Hannah Rützel. Mit einem Power-Durchgang in der Kategorie Schüler Schau Solo konnte die elf-Jährige 285 Punkte ertanzen – zehn mehr als noch die Woche davor. Damit teilte sie sich am Ende den wohlverdienten ersten Platz mit ihrer starken Konkurrenz aus Altlußheim. Trainer André Meder sprach von einer sensationellen Leistung.
Das Jugend-Team landete ebenfalls auf dem ersten Platz, mit 278 von 300 möglichen Punkten. Nach einem tollen Durchgang ihres Tanzes „verteufelt“ konnten sich die Tänzer über eine Steigerung von zwei Punkten gegenüber der letzten Wertung freuen.
Hannar Rützel (links) und Sophia Bleuel verwanderln sich in ihrem Tanz in kleine Roboter. Foto: Daniel Schrick
Das Schüler-Duo Sophia Bleuel und Hannah Rützel war vor ihrem Auftritt besonders aufgeregt. Ging es am Samstagmorgen doch schon um 5 Uhr mit den Turniervorbereitungen los. Auf der Bühne in Hochheim zeigten die beiden ihren Tanz „Kleine Roboter, großes Herz« und erlangten dafür starke 270 Punkte, fünf Punkte mehr als letzten Woche.
Die Hauptklasse, die die Geschichte einer Geschlechtsumwandlung im Dänemark der 1920er Jahre auf die Bühne bringt, konnte sich ganze sechs Punkte steigern. Mit 287 Punkten standen sie am Ende auf dem wohlverdienten 2. Platz.
Die Hauptklasse der TSG Künzell konnte sich einen tollen 2. Platz erkämpfen.
Nach so einem erfolgreichen Wochenende gibt es aber nur eine kurze Verschnaufpausen: Am kommenden Wochenende geht es für die Jugend zum internationalen Turnier nach Belgien, darauf die Woche starten Jugend und Hauptklasse in Dettelbach.
Vier mal zweiter Platz — das ist die Bilanz der TSG Künzell vom vergangenen Wochenende. Damit sind alle Teams und Tänzerinnen, die bei dem Turnier in Großbottwa gestartet sind, auf dem gleichen Treppchenplatz gelandet.
Die Schüler der TSG Künzell auf ihrem ersten Turnier.
Den Anfang machte am Samstag das Schüler-Team. Mit ihrem neuen Tanz “Höre auf deine innere Stimme” bringen die Schüler eine selbst ausgedachte Geschichte auf die Bühne. In dieser Parallelwelt tragen Menschen einen Patronus bei sich, der die eigene Seele repräsentiert und sie beschützt. Eine machtgierige Frau versucht die Menschen von ihren Patroni zu trennen und so die Weltherrschaft zu erlangen. Ein Mädchen, das keinen Patronus besitzt, sondern ihre Seele in sich trägt, kann die Menschen retten. Mit diesem Tanz konnten die Schüler 275 von möglichen 300 Punkten erreichen.
Hannah Rützel bekam die gleiche Punktzahl für ihren Solotanz freilebendes Wildpferd und landete ebenfalls auf dem zweiten Platz. Und auch das Schüler Duo landete mit 265 Punkten auf dem zweiten Platz. Angelehnt an den Disney Film “Wall E” vertanzen Sophia Bleuel und Hannah Rützel die Geschichte von zwei kleinen Robotern.
Die Hauptklasse entführt die Zuschauer in die zwanziger Jahre.
Am Sonntag startete dann die Hauptklasse mit ihrem Tanz “Lili” in die neue Saison. Die Tänzerinnen und Tänzer zeigen die Geschichte von “The Danish Girl”. Darin geht es um die wahre Geschichte eines Künstler-Ehepaares im Dänemark der zwanziger Jahre. Nachdem der Mann in Frauenkleidern Modell stehen sollte, merkt er, dass ihm die Verkleidung als Frau immer besser gefällt. Schließlich wird ihm und klar, dass in ihm eine Frau steckt, deswegen lässt er sich umoperieren. Die Hauptklasse konnte die Wertungsrichter mit dieser Geschichte überzeugen und sich über 281 Punkte freuen. Das bedeutete ebenfalls den zweiten Platz. Trainerin Carina Bermejo Perez: “Ich bin froh, dass wir nach mehreren Krankheitsfällen jetzt endlich in die Saison gestartet sind. Das Ergebnis ist natürlich auch sehr positiv, damit können wir jetzt weiterarbeiten.”
Am Ende konnte sich die Hauptklasse über einen tollen zweiten Platz freuen.
Am kommenden Wochenende geht es für die TSG Künzell direkt weiter mit dem nächsten Ranglistenturnier in Hochheim.
Im Dezember sind die ersten Tänzerinnen und Tänzer der TSG Künzell in die neue Saison gestartet. Den Anfang beim Schautanz-Turnier in Speyer machte Hannah Rützel. Die 10-Jährige startete als Solistin in der ersten Bundesliga Schüler Schausolo Maxis. In ihrer vierten Solosaison vertanzt sie die emotionale Geschichte eines Wildpferdes, das von Menschen gefangen und gezähmt werden soll. Das klappt aber nicht und Spirit der wilde Mustang reißt aus, zurück in die Freiheit. Die beiden Trainer Franziska und André Meder waren sehr stolz, als Hannah Rützel mit 275 von 300 möglichen Punkten den grandiosen 2. Platz belegte.
Das Jugendteam der TSG Künzell konnte ebenfalls einen großen Erfolg feiern. Mit ihrem Tanz „verteufelt“ landeten die Tänzer auf dem obersten Treppchenplatz. Der Tanz ist an das Musical „Die Hexen aus Eastwick“ angelehnt und erzählt die Geschichte einer Kleinstadt. Die Tochter des Bürgermeisters dieser Stadt verliebt sich in den Teufel, der mit seinen Hexen die Stadt „verteufelt“.
Das Jugend-Team erkämpfte sich auf seinem ersten Turnier für diese Saison den ersten Platz. Foto: Daniel Schrick
Gerade am Anfang einer Saison ist es spannend, wie die neuen Tänze bei den Wertungsrichtern ankommen. Dementsprechend groß war auch die Anspannung bei Trainerin Lena Elm und ihren Tänzern. Nach einem guten Durchgang konnten sich dann alle über 276 Punkte und den ersten Platz freuen. Das nächste Turnier für die TSG Künzell findet am 13. Januar in Oedheim statt. Dann wird die Hauptklasse ihren Tanz zum ersten Mal auf die Bühne bringen.
Es sollte die „Greatest Show“ werden. Zum 25-jährigen Vereinsjubiläum der TSG Künzell haben sich die Verantwortlichen Großes vorgenommen. Eine zweitägige Show mit alten und neuen Tänzen, viel Gefühl und eine große Party.
Die Bühne ist noch dunkel, ein bisschen Nebel schwebt umher und das Publikum wartet gespannt. Dann geht’s los: Fast 30 Tänzer in bunten Kostümen kommen auf die Bühne, die Musik wummert und das Licht spielt förmlich verrückt.
Der Auftakt der Jubiläums-Show mit »The Greatest Showman«. Foto: Daniel Schrick
Das war der grandiose Start von „The Greatest Show“ in Künzell. Am 29. und 30. September hat die TSG Künzell ihr Vereinsjubiläum gefeiert. Im vollbesetzten Gemeindezentrum hat das Publikum viele Tänze aus den vergangenen 25 Jahren gesehen.
Wie eine Zeitreise haben die Verantwortlichen das Programm aufgebaut. Mit dem Opening zum Soundtrack von „The Greatest Show“ gab es gleich die erste Premiere des Abends. Danach zeigte das Schülerteam ihren Turniertanz aus der vergangenen Saison, in dem die Geschichte einer Familie erzählt wird, die ein neues Kindermädchen sucht. Mit diesem Tanz wurden die Schüler Hessen‑, Deutscher- und Europameister.
Die Schüler der TSG Künzell mit ihrem Turniertanz »Das perfekte Kindermädchen«. Foto: Daniel Schrick
Danach folgte der Tanz zum Musical „Cats“. Dieser Klassiker wurde schon vor Jahren von der TSG getanzt und extra für die Show neu aufgelegt. Mit aufwändigen Kostümen zeigten die Tänzer das Leben der verschiedenen Katzen.
Der Klassiker zum Musical »Cats« wurde extra für die Show neu aufgelegt. Foto: Daniel Schrick
Auch das Jugend-Team und die Hauptklasse zeigten ihre Turniertänze. Die Jugend wurde mit ihrem Tanz zum Musical “Die Päpstin” auf der Hessen‑, Deutschen- und Europameisterschaft Vizemeister. Die Hauptklasse hat die Geschichte eines Dorfes vertanzt, das gegen die Pest gekämpft hat. Besonders beim Publikum konnte dieser kraftvolle Tanz überzeugen. Aber auch auf den Meisterschaften konnten mit dem Vizehessenmeister, dem Vizedeutschenmeister und dem dritten Platz bei der Euopameisterschaft einige Titel mit nach Hause genommen werden.
»Die Päpstin« ist der aktuelle Turniertanz des Jugendteams der TSG Künzell.
Lothar Müller, Präsident des Deutschen Verbands für Garde- und Schautanzsport, gratulierte dem Verein in seiner Rede zu 25 Jahren engagierter Vereinsarbeit. Müller hob besonders die erfolgreiche Ausrichtung vieler Turniere hervor. „Die TSG Künzell ist seit Jahrzehnten das Aushängeschild, das Künzell in der ganzen Welt publik macht“, freute sich Künzells Bürgermeister Timo Zentgraf.
Tänzer Florian Bull hat das karierte Hemd präsentiert. Foto: Daniel Schrick
Wie bei einer Oscarverleihung gab es an den zwei Abenden der Jubiläumsfeier auch verschiedene Kategorien die ausgezeichnet wurden. So hat zum Beispiel das braun-karierte Hemd als Kostüm gewonnen, weil es in den vergangenen 25 Vereinsjahre am meisten auf der Bühne verwendet wurde. Quasi als Beweis wurden Ausschnitte aus „Tanz der Vampire“ und „Titanic“ getanzt, in denen das Hemd im Einsatz war. In der Kategorie „Schönster Tod“ konnte sich am Ende das Stück „Die Ewigkeit“ aus „Tanz der Vampire“ durchsetzen.
Mit dem Tanz zum Musical »Aladdin« gab es auch eine Premiere bei der Show. Foto: Daniel Schrick
Mit dem Tanz zum Musical “Aladdin” verzauberten die Tänzer mit glitzernden Kostümen und orientalischer Musik, in “King and I” wurde ein Drachen zum Leben erweckt und “Saturday Night Fever” entführte die Zuschauer in eine andere Zeit. Nach einem großen Planungsaufwand, viel Vorbereitungen und unzähligen extra Trainings waren die Verantwortlichen am Ende stolz, glücklich und erleichtert, dass die Jubiläums-Show reibungslos geklappt hat.
Niederlagen, aber auch grandiose Erfolge gemeinsam erleben und feiern? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Die TSG hat in der Vergangenheit viele Meisterschaftstänze choreographiert und tolle Erfolge errungen. Nach Abschluss der Turniersaison werden nun die Teams für die neue Saison zusammengestellt – Du kannst dabei sein!Informiere Dich am 29. Mai 2017 beim Neuaufnahmetag der Tanzsportgemeinschaft TSG Künzell und bringe Eltern, Geschwister oder interessierte Freunde mit.
Wo? TSG-Raum in der Florenberghalle Pilgerzell
Wann?
17 Uhr Minis ab ca. 4 Jahre
18 Uhr Mäuse ab ca. 7 Jahre
18 Uhr Schüler ab ca. 9 bis 12 Jahre
18 Uhr Jugend ab ca. 12 bis 16 Jahre
18 Uhr Hauptklasse ca. über 16 Jahre
Was? Information für Minis / Zaubermäuse / Schüler
Zum 10. Mal richtet die TSG Künzell wieder einmal ein Ranglistenturnier aus. Man darf sich auf erstklassige Tänze in verschiedenen Kategorien freuen.
Die TSG Künzell sowie der DVG freuen sich auf Euren Besuch.